Unimog 401
An diesem Unimog wurde die Optik vom Vorbesitzer restauriert. Der Mechanik, da sehr problemlos, wurde bisher keine Beachtung geschenkt.
Die Bremsanlage rundum musste revidiert werden. Sämtliche Öle erneuert. Aber die grösste Aufgabe wird es sein den hinteren Kraftheber wieder in Betrieb zu nehmen.
Nach reiflicher Überlegung ist die Entscheidung nun gefallen wie weiter mit dem Unimog. Auf den Kraftheber wird verzichtet (immenser Aufwand). Im Gegenzug wird die unschön geschweisste Kabine ersetzt und das Fahrzeug mit einer Original Heckwinde versehen.
Der Unimog hat meinen Umzug nach Niederneunforn mitgemacht. Mittlerweile ist er wieder zurück auf der Strasse. Im Zuge der Restauration wurde die komplette Kabine ersetzt und neu lackiert. Der gesamte Kabelbaum ersetzt und ganz viele Kleinigkeiten repariert ersetzt eingestellt………..
10.09.2016 – Wie wenig es braucht um Selbstfahrend zu sein. 20.01.2013 – Die Bremsen wurden komplett zerlegt, alle Teile gereinigt. Die Backen frisch belegt. Zylinder revidiert, sowie alle Schläuche erneuert. 03.02.2013 – Ziemlich urchig geht es hier zu. Keine luftgefederten Sitze oder servounterstützte Schaltung geschweige den Lenkung. 02.04.2013 – Die angelieferten Einzelteile des Krafthebers. Sie sind in einem sehr schlechten Zustand. 02.05.2013 – Die beiden unteren Lenker hängen noch am Fahrzeug aber ohne jeglichen Nutzen. 10.10.2013 – Die Brücke ist abgebaut nun beginnen die Anbauarbeiten. Die Halter für die zwei Zylinder müssen angefertigt werden. Fehlende Halter konstruiert und eingepasst werden. 18.08.2015 – Die Kabine ist abgebaut. Die Reinigungsarbeiten beginnen.