Wiederinstandstellung eines MF FE35
















Als kleiner Junge spielte ich verbotenerweise in diesem Lastwagen. Als ich dann viele Jahre später hörte dass er weg müsse, plante ich kurzerhand die Rettung. Seit 1994 steht er jetzt im Trockenen. Mittlerweile gelang es mir einiges an Dokumenten aufzutreiben so zum Beispiel den Kaufvertrag. Oder das Buch in dem der Lebensweg des Austins minutiös von seinem Fahrer beschrieben wurde.
Nach rund zehnjähriger Lagerung auf einem Heustock Habe wir ihn am 22. Oktober 2011 heruntergeholt. Nach einer vierstündigen Aktion hat er jetzt wieder festen Boden unter den Rädern. Das Fahrzeug wird komplett eingeölt und zugedeckt. Die Restauration muss noch etwas warten. Im Januar 2018 erfolgt der Umzug nach Niederneunforn der Austin kommt mit.
Der Holzrahmen der Karosserie ist an verschiedenen Stellen morsch, oder aber der Holzwurm hat genagt. Als erstes wurde eine umfangreiche Bilddokumentation verfasst rund 400 Fotos. Im nächsten Schritt habe ich die Karosserie abgebaut. Chassis gereinigt und abfotografiert. Die gesamte Antriebseinheit sowie sämtliche mit dem Chassis verschraubten Teile sind entfernt. Das Chassis wird sandgestrahlt und grundiert. Währenddessen werden die Anbauteile gereinigt nötigenfalls repariert und neu lackiert.
Der Zusammenbau hat begonnen. Die Achsen sowie die Quertraversen sind eingebaut. Sämtliche Leitungen verlegt und mit Briden befestigt. Die Antriebseinheit ist eingebaut. Nun geht das Fahrzeug zum Spengler der die Karosserie wieder anbaut.